• zur Startseite
  • JK BETON
    BETON
  • Heute ist Fertigbeton das Hightech-Bauprodukt des 21. Jahrhunderts. Belastbarkeit, Stärke, Flexibilität und Langlebigkeit zeichnen dieses einzigartige Baumaterial aus.
  • Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zum Bestellvorgang und zum Thema Beton. Falls Sie noch Fragen haben, dann zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.

    Wir helfen Ihnen gerne!
    JK BETON
    Sie wollen hochqualitativen Beton bei JK Beton bestellen?

    Folgende Angaben brauchen wir von Ihnen bei der Bestellung:
    Checkliste Betonbestellung
    Preisliste & Zertifikate
    Beratung
    Christian Ludwig
    christian.ludwig@jk-beton.at
    07435 / 7201-12
    Bestellung
    Gottfried Spenlingwimmer,
    Hubert Wolfslehner
    07435 / 7201-18
    Verkauf & Beratung
    BERATUNG & BESTELLUNG
  • Der Zeitpunkt der Betonbestellung sollte mindestens zwei Tage vor der gewünschten Lieferung sein, damit der Beton zu der von Ihnen gewünschten Zeit geliefert werden kann

    Beton-Besteller und Baustelle, Auftraggeber Anschrift

    Betonmenge

    Zeitpunkt der Beton-Lieferung bzw. Beton-Lieferfolge

    Beton-Festigkeitsklasse & Beton-Expositionsklassen

    Beton-Konsistenzbereich oder Konsistenzmaß

    Größtkorn der Gesteinskörnung im Beton sonstige Anforderungen (Zusatzmittel etc.)

    Art der Betonabnahme (Förderband, Betonpumpe)

    Abnahmeleistung je Stunde

    Angaben über mögliche Zufahrtsbeschränkungen, Umkehrmöglichkeiten etc.
    Checkliste schließen
    Beratung
    Christian Ludwig
    christian.ludwig@jk-beton.at
    07435 / 7201-12
    Bestellung
    Gottfried Spenlingwimmer,
    Hubert Wolfslehner
    07435 / 7201-18
    Verkauf & Beratung
    BERATUNG & BESTELLUNG
  • Beratung
    Christian Ludwig
    chrlud@jk-beton.at
    +43 7435 7201 - XX
    Bestellung
    Gottfried Spenlingwimmer,
    Hubert Wolfslehner
    +43 7435 7201 - XX
    Verkauf & Beratung
  • Nachbehandlung
    Die Nachbehandlung von Beton ist ein sehr wichtiger Teil, um Ihr Werk zu vollenden!!!

    Wird das gerade hergestellte Bauteil nicht entsprechend nachbehandelt, ist selbst unter durchschnittlichen Umständen schon nach kurzer Zeit mit massiven Spannungsrissen zu rechnen.
    Checkliste Betonnachbehandlung
    QUALITÄT
    Kontinuierliche Verbesserung
    durch Kontrolle
    Um der Qualität gerecht zu werden, führen wir das Ö-Norm sowie das ÜA-Zeichen und sind vom Amt der OÖ-Landesregierung, Abteilung Boden- und Baustoffprüfstelle, fremdüberwacht.

    Fremdüberwachung und Werkseigene Qualitätskontrollen garantieren die Einhaltung aller gültigen Normen.
    BETONLABOR
    Ewald Schinnerl,
    Johann Blauensteiner

    07435/7201-19
    0699/18 7201-11
    labor@jk-beton.at
    SICHERER UMGANG MIT BETON
    SICHERHEITSDATENBLATT BETON
    EINSATZ VON BETONPUMPEN
    FÜR BAUHERREN
    Bei Restmengenüberschreitungen von mehr als einer LKW Ladung und/oder mehr als 10 % der Gesamtbestellmenge behalten wir uns Änderungen der vereinbarten Preise vor und leisten keine Gewähr für Lieferzeit und Lieferfolge. Der Auftraggeber hat die erforderlichen behördlichen Genehmigungen, insbesondere für Straßenbenützung und Gehsteigabsperrungen, rechtzeitig zu beschaffen und die erforderlichen Schutzmaßnahmen zu treffen.

    Der Auftraggeber ist verpflichtet, die Voraussetzungen für einen unbehinderten Einsatz der Fahrmischer und der Betonpumpen zu schaffen!

    Insbesondere hat der Auftraggeber Sorge zu tragen, dass befahrbare Wege, ein für die Aufstellung der Pumpe geeigneter Standort und Hilfspersonal, für z.B. Rohrleitungen, zur Verfügung stehen.

    Etwaige Verschmutzungen der Straße, Gehsteige, Gebäudeteile oder Zufahrten sind vom Auftraggeber auf seine Kosten zu entfernen.

    Rechnungskorrekturen werden nur innerhalb des Zahlungszieles bearbeitet. Alle darüber hinaus gehenden Korrekturen werden nicht anerkannt.

    Bei technischen Gebrechen der Betonpumpe wird für Folgeschäden keine Haftung übernommen.
  • Nachbehandlung
    Bei Lufttemperaturen von 28°C und darüber sind besondere Maßnahmen vorzunehmen:
    Abdecken mit Folien

    Auflegen wasserspeichernder Abdeckungen

    Aufbringen flüssiger Nachbehandlungsmittel

    kontinuierliches Besprühen mit Wasser

    Belassen in der Schalung

    eine Kombination dieser Verfahren
    Kalte Temperaturen bei der Betonnachbehandlung:

    Ebenso sind kalte Temperaturen ausgesprochen schlecht für das Aushärten von Beton.
    Bereits bei 5 Grad benötigt der Beton doppelt so lange zum Aushärten wie bei 20 Grad.
    Maßnahmen, die auf der Baustelle getroffen werden müssen, sind z. B.:

    Temperatur der unmittelbaren Umgebung messen, um ggf. Maßnahmen einzuleiten

    Vermeidung langer Wartezeiten auf der Baustelle

    Verwendung von Wärmedämmstoffen (Matten, Platten) oder alternativ

    Heizen der Umgebung durch verschiedene Methoden

    nicht auf gefrorenen Grund, Eis oder Schnee betonieren
    Checkliste schließen
WICHTIGE INFORMATIONEN
  • Kellerbau
    Brandschutz
    Heizen & Kühlen
    Energiespeicher
    Grünes Buch
    Vergütung
FACHLITERATUR ZU BETON
  • WERTE FÜR GENERATIONEN
    JK BETON KIRCHWEGER GMBH
    Start
    Produkte
    Umweltschutz
    Kontakt
    Impressum / DSGVO
    SHARE
    © JK Beton Kirchweger GmbH